![]() |
Fast alle Kinder und Jugendlichen im schulpflichtigen Alter haben
Vorlieben und Abneigungen. Das eine Fach fällt leicht, ein anderes weniger. Kommt ein Schulwechsel hinzu, eine Krankheit oder auch nur ein zeitweiser Mangel an
Motivation, können leicht empfindliche Lücken entstehen, die ohne zusätzliche Hilfe nur schwer wieder beseitigt werden können. In solchen Fällen ist eine „Anschubhilfe“, wie sie die Fachnachhilfe bieten möchte von
unschätzbarem Vorteil, wenn einem Kind unter Umständen ein ganzes Schuljahr geschenkt wird, in dem es eine Klasse nicht zu wiederholen braucht! Meist fehlt es nur an wenigen zusätzlichen Erläuterungen zum Schulstoff, die Klarheit schafft, oft fehlt es an eingeräumter Zeit/ Geduld, die dem
Kind gegeben werden muss um „Durchblick“ zu bekommen. Das möchte diese Nachhilfe bieten. Nachhilfe soll allerdings keine Konkurrenz zu Schule oder Schulsystem sein, denn sie
unterstützt das selbständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler, damit sie wieder Anschluss im Unterricht gewinnen. Zunächst gilt es zu ermitteln, wo genau die jeweilige Leistungsschwäche des Kindes
liegt. Liegt sie an der Art und Weise des Lernens, wann, wie und wo werden die Hausaufgaben angefertigt oder auf Klassenarbeiten gelernt, oder sind fachliche
Lücken vorhanden? Gibt es Konzentrationsschwierigkeiten, falls ja wo liegen die Ursachen? Könnte eine Ursache darin liegen, dass das Kind zu wenig an der frischen Luft ist, sich zu wenig und zu unregelmäßig sportlich betätigt?
Unter Laufen finden sie hierzu Informationen.In den meisten Fällen reicht es schon aus, wenn die Kinder und Jugendlichen die Hausaufgaben unter fachlicher Betreuung anfertigen.
Haben Sie Interesse an Einzel- , Gruppennachhilfe und/oder Hausaufgabenbetreuung? Rufen Sie an oder schicken Sie mir eine Email ! |